Hochschule

Ein Füllfederhalter liegt auf einem Antrag auf Ausbildungsförderung (BAföG).
(Foto: picture alliance/dpa | David-Wolfgang Ebener) Studierende

Wir machen das Bafög besser

Mit einer Starthilfe von 1.000 Euro für Studienanfänger:innen, die Bürgergeld oder Wohngeld beziehen, und anderen Verbesserungen greift die Ampel Studierenden unter die Arme.
Die tief stehende Sonne beleuchtet den Plenarsaal. Blick auf den Bundestagsadler.
(Foto: Deutscher Bundestag/Thomas Trutschel/photothek) Haushalt

Jobcenter werden gestärkt

Die SPD-Fraktion konnte beim Haushalt wichtige Erfolge durchsetzen. Damit werden u.a. Jobcenter, Bundesfreiwilligendienste und der Schutz des jüdischen Lebens gestärkt. Ein Überblick.
Lage der Fraktion – Podcast der SPD-Fraktion im Bundestag – Folge 51: Wie machen wir die Bildung besser, Oliver?
(Foto: Photothek (bearbeitet durch spdfraktion.de)) Podcast

Wie machen wir die Bildung besser, Oliver?

Oliver Kaczmarek über bessere Bildung und wie wir mehr Personal und Geld in Kita, Schule, Ausbildung und Uni bekommen.
Eine Familie unternimmt einen Spaziergang im Herbst.
(Modell Foto: Colourbox.de) Sozialpolitik

So will die SPD-Fraktion Familien stärken

Mit einer Kindergrundsicherung, einer Ausbildungsgarantie und Hilfen für benachteiligte Schüler:innen will die SPD-Fraktion Kinder und Jugendliche unterstützen.
Studenten sitzen in einem Hörsaal. Studierende und Auszubildende sollen eine einmalige Energiepreispauschale von 200 Euro erhalten, wie aus den am 04.09.2022 vorgelegten Ergebnissen des Koalitionsausschusses hervorgeht.
(Foto: picture alliance/dpa | Uwe Anspach) Inflation

200 Euro Energiepreispauschale für Studierende

Studierende sowie Fach- und Berufsschüler bekommen Unterstützung angesichts der hohen Preise, mit einer steuer- und abgabenfreien Einmalzahlung von 200 Euro.
Studenten sitzen an der Universität bei der Begrüßung der Erstsemster-Studenten in einem Hörsaal.
(Foto: picture alliance/dpa | Uwe Anspach) Hohe Preise

Mehr Hilfe bei den Heizkosten

Vom zweiten Heizkostenzuschuss werden alle Haushalte profitieren, die mindestens einen Monat zwischen dem 1. September und 31. Dezember 2022 wohngeldberechtigt sind – darunter viele Bafög-Empfänger.

Weitere Artikel

Zum Seitenanfang